top of page
Naturerfahrung & Naturpädagogik
20230403_155326_edited_edited.jpg

Dein Kind sei so frei es immer kann. Lass es gehen und hören, finden und fallen, aufstehen und irren.
(Johann Heinrich Pestalozzi)

Natur ist Balsam für die Seele

​

Viele kennen es, das wohltuende Gefühl eines Waldspaziergangs oder einer Pause auf der Wiese in der Sonne. Vogelgezwitscher, das Rauschen der Blätter im Wind, der Geruch nach feuchter Erde...

Natur ist Balsam für die Seele.

Natur beruhigt, wirkt ausgleichend und stressreduzierend.

Natur verbindet. 
Natur erdet.

Natur unterstützt uns dabei, ganz im Hier und Jetzt anzukommen, still zu werden, zu sein.

​

Mein Ansatz - Natürlich Sein

​

Als Stadtökologin und Naturpädagogin weiß ich, wie wichtig und wohltuend der Aufenthalt in der Natur für Körper, Geist und Seele ist. Daher ist es mir ein besonderes Anliegen vor allem Kindern Naturerfahrung zu ermöglichen, um sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Denn nicht jedes Kind hat in seinem Alltag einen leichten Zugang zu Naturräumen und die Möglichkeit ausgiebig im Freien zu spielen und die Gegend zu erkunden.

Mir geht es dabei weniger, um das gezielte Vermitteln von Wissen, als vielmehr um die Naturerfahrung. Das Erleben von Naturräumen, den Kontakt zum Lebendigen und damit auch zu sich selbst.

Durch eine Kombination aus klarem Rahmen und Freiräumen, von angeleiteten Impulsen und freiem Spielen, können die Kinder ihre eigenen Erfahrungen machen, aus sich heraus agieren und ihr Potenzial entfalten.  

​

Auch für Erwachsenen ist der Aufenthalt in der Natur ein willkommener Gegenpol in stressigen Zeiten. Ziel ist es, durch den Kontakt zur Natur, wieder mehr in Kontakt zu sich selbst zu kommen; aus dem Kopf wieder mehr in den Körper zu kommen, sich mit seinem Köper zu verbinden, sich zu spüren und sich zu erden. Sind wir mit uns verbunden und werden innerlich still, fällt es uns leichter unseren inneren Impulsen zu lauschen, unsere Intuition wahrzunehmen und klare Entscheidungen zu treffen.

Natur wirkt beruhigend, stressabbauend und wirkt psychischen Erkrankungen wie Depression entgegen. 

​

In meiner Arbeit verbinde ich Methoden der Achtsamkeit, des Yogas und der Naturpädagogik. 

Über Stock und Stein – warum gerade für Kinder Naturerfahrung so wichtig ist

​

Durch Wälder streifen, den Fuchsspuren hinterher, in Pfützen springen, über Baumstämme balancieren, auf Bäume klettern, sich aus Stöcken eine Höhle bauen... Naturräume, ob Wiesen, Felder oder Wälder, sind für Kinder ein riesengroßer Erfahrungsraum. Dort können sie sich austoben, ihrer Kreativität freien Lauf lassen, ihrer Neugierde und ihrem Erkundungsdrang nachgehen, ihre Kräfte messen, ihre Sinne schärfen oder einfach verträumt auf einer Wiese sitzen und einen Schmetterling beobachten.

Sie erfahren Autonomie, können sich ausprobieren, ihre Grenzen testen. Bewegung wird gefördert, ihre Motorik und ihr Gleichgewichtssinn geschult. Die Kinder werden sich ihrer Umwelt bewusst und begreifen auf spielerische Weise die Zusammenhänge in der Natur. 

Der Aufenthalt in der Natur unterstützt die Konzentrationsfähigkeit, wirkt beruhigend und stressabbauend, ja wirkt sogar psychischen Erkrankungen wie Depression entgegen.

​

bottom of page