Kinderyoga
Kinder sind große Seelen in kleinen Körpern.

Was ist Kinderyoga?
​
Im Yoga erlernen die Kinder auf spielerische Weise körperliche, emotionale und soziale Kompetenzen.
Mit Kindern „spielen“ wir Yoga mehr, als dass wir es unterrichten, wie bei den Erwachsenen. Einerseits geht es darum, den eigenen Körper zu erfahren, die Sinne zu schärfen und um Bewegung und Koordination. Andererseits lernen die Kinder sich selbst zu spüren und Gefühle und Empfindungen bewusst wahrzunehmen. Wie fühlt es sich an, wenn ich wütend bin, wie wenn ich Angst habe? Was passiert, wenn ich für einen Moment ganz still werde? Sie erfahren den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung.
Es wird viel gesungen, getanzt und gespielt. Dabei werden Asanas und yogische Lehren in spannende, bewegte Geschichten verpackt. Ich orientiere mich dabei an den Lehren des Kundalini-Yogas.
​
​
Folgende Aspekte werden durch Kinderyoga u.a. geschult/gefördert:
​
-
Körperbewusstsein
-
Bewegung & Motorik
-
Koordination
-
Muskelaufbau
-
die Sinne (z.B. Gleichgewichtssinn)
-
das Wechselspiel zwischen Anspannung & Entspannung
-
das soziale Verhalten in der Gruppe
-
Selbstbewusstsein & Vertrauen in sich selbst
-
Selbstregulation
-
beide Gehirnhälften werden angesprochen
​
​
Was ist mir beim Unterrichten besonders wichtig?
​
Mir ist es besonders wichtig eine liebevolle Atmosphäre zu schaffen, in der die Kinder Vertrauen fassen und sich fallen lassen können. Es geht mir nicht um richtig oder falsch. Jedes Kind ist anders, jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus, seine eigene Art Neues aufzunehmen und zu lernen. Jedes Kind kann Yoga machen, unabhängig von körperlichen Einschränkungen oder emotionalen Schwierigkeiten. Es geht mir darum, die Kinder auf spielerische Weise mit den verschiedenen Aspekten der yogischen Lehre vertraut zu machen, ihnen zu ermöglichen neue Erfahrungen zu machen - mit sich und in der Gruppe. Mein Anliegen ist es, Impulse zu setzen, durch die die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt werden. Dabei versuche ich so gut es im Gruppenkontext möglich ist, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
​

Kinder sind Augen, die sehen,

wofür wir längst schon blind sind.
Kinder sind Ohren, die hören,

wofür wir längst schon taub sind.
Kinder sind Seelen, die spüren,
wofür wir längst schon stumpf sind.
Kinder sind Spiegel, die zeigen,

was wir gerne verbergen.
(altes chinesisches Sprichwort)
Es ist Liebe, die Gestalt angenommen hat.
Warum unterrichte ich Kinderyoga?
Meine Wunsch ist es, Kindern einen guten Start in dieses Leben auf der Erde zu geben; sie zu stärken, in dem was sie sind, sie dabei zu unterstützen ihr volles Potenzial zu leben, im Vertrauen in sich zu bleiben; ihnen das Gefühl zu vermitteln, dass sie gut sind, genau so wie sie sind.
Kinder tragen alles in sich, was sie brauchen. Im Laufe der Jahre wird es durch Ereignisse, Erlebnisse und Erfahrungen immer mehr verschüttet. Meine feste Überzeugung ist: wenn wir schon in jungen Jahren den Grundstein für Mitgefühl, Vertrauen und Selbstliebe legen sowie emotionale und soziale Kompetenzen schulen, gesunde Erwachsene heranwachsen können und damit eine heilere Welt entstehen kann.
​